Datenbanken & Informationen
Personendatenbanken und -listen
- Matriken der Erzdiözese Salzburg
Bundesland Salzburg und Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg. - Matriken des Erzbistums München und Freising
 - ICARUS Matricula – konfessions- und staatenübergreifendes Onlineportal für Kirchenbücher.
 - Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-2010 (ÖAW)
 - Deutsche Biographie
 - Biographie-Portal – Gemeinsames Deutsch -Schweiz – Österreichisch Register betrieben von der bayerischen Staatsbibliothek
 - 
Schematismus für Österreich ob der Enns und Salzburg 1842
 - Gefallene und Vermißte des I. Weltkriegs im Militärhistorischen Archiv in Prag
 - Constantin Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich in 60 Bänden.
 
Zeitungen und Zeitschriften
- Zeitschriften Datenbank – Titel von Zeitschriften, Zeitungen, Datenbanken, Jahrbüchern
 - ANNO  AustriaN Newspapers Online der ONB
Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften online - NewspaperArchive Englischsprachige Zeitungen, Dokumente und Listen für Familienforschung (Geburten, Hochtzeiten, Todesfälle etc.)
 - Bibliothek des Digitalen Forums Mittel- und Osteuropa (Zeitschriften, Archivalien, …).
 - digiPress – Das Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek
 
Nachschlagewerke und Hilfsmittel
- Wien Bibliothek
 - KVK – Karlsruher Virtueller Katalog
 - OBV – Österreichischer Bibliothekenverbund – Gesamtkatalog
 - IfZ – Institut für Zeitgeschichte München – Recherchen
 - Wörterbuchnetz – Metasuchmaschine in historischen Wörterbüchern und Lexika
 - Synonyme – Begriffe mit gleicher Bedeutung
 - Taschenbuch der Zeitrechnung – Grotefend
 - Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918 Österreich1918plus
 - Zitierregeln auf historioPLUS
 - Armeebibliothek – Bayerisches Armeemuseum
 - ZOBODAT – biogeographische Datenbank der Oberösterreichischen Landesmuseen
 - Porta fontium – Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen
 - Historische Ortsnamendatei der Salzburger OrtsNamenKommission (SONK)
 - Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute., Berlin-brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
 - Mittelalterliche Handschriften in Österreich – Volldigitalisate
 - Mittelalterrechner
 - für Lehrer:
Hanisauland – Politik für dich der Bundeszentrale für politische Bildung, Politik und Geschichte für Kinder.
Digitale Quellen für den Geschichtsunterricht, Universität Bonn 
GIS – Historische und aktuelle Karten
- Leibnitz Institut für europäische Geschichte in Mainz
historische Karten - MAPIRE – Historical Maps Online
 - Westpoint – Maps & Atlases
 - QGIS -freies Open-Source-Geographisches-Informationssystem
 - HistoGIS supports research projects as an analytical tool, enrichment service, workbench, publishing platform and stable repository for historical geodata.
 - Inspire Geoportal der Europäischen Union – The INSPIRE Geoportal is the central European access point to the data provided by EU Member States and several EFTA countries under the INSPIRE Directive.
 - DORIS – Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System )
 - SAGIS – Salzburger Geographisches Informationssystem
 - KAGIS – Kärnten Atlas
 - OpenStreetMap ist eine Karte der Welt, erstellt von Menschen wie dir und frei verwendbar unter einer offenen Lizenz.
 - Geoportal – Viewer und Portale international mit Linklisten
 - 1:576.000 – k.u.k. Generalkarten
 - 1:200.000 k.u.k. Übersichtskarten der Eötvös University, Department of Cartography and Geoinformatics
 - 1:75.000 Spezialkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie
 - Bundesarchiv – Digitalisierte Militärische Kartenbestände
 - Map Archive of Wojskowy Instytut Geograficzny 1919 – 1939
 - IEG-MAPS – Uni Mainz – Server für digitale historische Karten
 - ÖAW – Wiener Hofburg 3D-Quellenspeicher – Forschungsprojekt
 - BatchGeo – Kartieren
 
Datenbanken – Indizes, Währungen
- Historischer Währungsrechner der Österreichischen Nationalbank.
 - Historische Verbraucherpreis Indizes der Statistik Austria.
 - Open Data Portal Österreich – Datenportal für Wirtschaft, Kultur, NGO/NPO, Forschung und Zivilgesellschaft.
 - fxtop – Inflationsrechner, Historische Umrechnnungsraten (werbungsfinanziert).