Aktuelles
Hier informieren wir Sie über Aktuelles, Kurioses, Geschichte und Geschichten.
- 10. April 2020 Itzling, ein unbekanntes Salzburger Viertel? Itzling – von vielen Salzburgern lediglich häufig durchquert, gehört zu den unbekannten Vierteln der viel beschriebenen Musik und Touristen Metropole. Wer sich der Mühe unterzieht, verfügbare Stadtbeschreibungen zu durchforsten, wird den Umstand eines Wissens- „Loch“, aber auch den Interessensbedarf über diesen Raum deutlich erkennen. Weiterlesen...
- 24. Februar 2020 ….als die Bayern Salzburg besetzten. Die Salzburger waren gerade damit beschäftigt die dringend benötigten Nahrungsmittel zu bekommen und die Begehrlichkeiten der gut 500.000 von den südlichen Kriegsschauplätzen über Salzburg in ihre Heimat zurückkehrenden Soldaten abzuwehren, als die Bayern am 6. November 1918 in der Früh überraschend in Salzburg einmarschierten und im Laufe des Tages bis nach Bad Gastein vorstießen, um […] Weiterlesen...
- 21. Januar 2020 Neue Informationen für Ihre Forschung Wir haben wieder zahlreiche Links für Ihre Forschung hinzugefügt. Erweitert wurden die staatlichen, internationalen und Kirchenarchive, Personendatenbanken und Digital Humanities. Fachportale & Archive für Geschichte, Geschichtswissenschafter mit eigener Website, staatliche Archive in Deutschland, Österreich, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Italien und International, Kirchenarchive, private Archive. Informationen & Datenbanken, Publikationen, Fachzeitschriften, Nachschlagewerke, Personendatenbanken, Zahlen, Geoinformationssysteme (GIS), […] Weiterlesen...
- 2. Dezember 2019 Zeitleiste Salzburg 1918 weiter ergänzt Sommer – Herbst 1918: Die letzte Phase der Habsburger Monarchie war angebrochen, der Erste Weltkrieg mit seinen Millionen Toten, Vermissten, Verwundeten und weiteren schrecklichen Ereignissen ging zu Ende. Seit Sommer war die k. u. k. Armee an der Süd-Westfront auf dem Rückzug. An der „Heimatfront“ herrschte Mangel an Allem was die Menschen brauchten. Millionen Menschen […] Weiterlesen...
- 15. September 2019 Aufruf zur Unterstützung eines Forschungsprojektes Das Autorenteam Christian Frech, Peter Steiner und Markus Pichler arbeitet an einem neuen Werk für die „Biografische Reihe zur neueren Geschichte Österreichs“ mit dem Schwerpunkt „Österreichische Generäle 1919 bis 1955“. Wir wenden uns mit folgender Bitte an Sie: Um diesem drei- bis vierbändigen Werk von ca. 1200 Personen mit über 1500 Seiten auch eine entsprechende […] Weiterlesen...
- 22. Juni 2019 Araber für den Kaiser Die kaiserliche Regierung durch Erfahrung belehrt, dass das edle arabische Pferd für den grösseren Theil der Landesschläge in Österreich zur Veredlung tauge, Weiterlesen...
- 4. Mai 2019 4. Mai 1945 – Salzburg: befreit und besetzt Vor 74 Jahren, in den Mittagsstunden des 4. Mai 1945, endete auch in der Stadt Salzburg die Herrschaft des Nationalsozialismus. Weiterlesen...
- 17. November 2018 Volkswehrleutnante – Biografische Reihe zur neueren Geschichte Österreichs Unter dem Titel „Die Offiziere der österreichischen Revolution – Die Erste Republik und Ihre Volkswehrleutnante“ ist das jüngste Buch aus der biografischen Reihe zur neueren Geschichte Österreichs erschienen. Die Autoren Weiterlesen...
- 16. November 2018 Ein paar Tage im November 1918 (1) Der November 1918 war in Salzburg und in Österreich eine ereignisreiche Zeit. Der nachfolgende Auszug aus Forschungsliteratur und aus Zeitungsmeldungen zeichnet ein Bild davon: 1. November Die provisorische deutschösterreichische Nationalversammlung ruft alle Frontsoldaten zu Ordnung, Manneszucht und Gehorsam auf und verspricht im Gegenzug die rasche, ordnungsgemäße Demobilisierung. Weiterlesen...
- 9. Oktober 2018 SWGM Sonderausstellung 2018 – Zeitenwende Unter dem Motto Zeitenwende – „…der Rest ist Österreich“ eröffnete das SWGM am Samstag, 6. Oktober 2018 in Anwesenheit des Salzburger Militärkommandanten Brigadier Anton Waldner und der Besucher der ORF langen Nacht der Museen die Sonderausstellung 2018. Weiterlesen...
- 10. September 2018 Maria Theresia – eine sehr erfolgreiche Sonderausstellung des SWGM Rund eineinhalb Jahre war Maria Theresia der Mittelpunkt der sehr erfolgreichen SWGM-Sonderausstellung 2017 „Powerfrau und kämpferische Regentin in bewegten Zeiten“ im SWGM. Bevor das SWGM zur Langen Nacht der Museen am 6. Oktober 2018 die Weiterlesen...
- 21. November 2017 Die umkämpfte Republik – Ein lohnender Besuch in St. Pölten Eine kleine Gruppe von HistoriÖ und Mitgliedern des SWGM besuchte am 21. November 2017 in St. Pölten im dortigen Landesmuseum die Ausstellung „Die umkämpfte Republik“. Weiterlesen...