Aktuelles
Hier informieren wir Sie über Aktuelles, Geschichte und Geschichten.
- 11. April 2024 1690-1868 Josepha Edle von Janda & Aloisia Kurz Josepha Edle von Janda, geborene Kurz (1776-1848) und ihre Schwester Aloisia Kurz (1791-1868) schrieben in je einem Notizbuch Familiengeschichtliches auf und ergänzten dies durch Informationen aus ihrem jeweiligen Bekanntenkreis. Die Informationen beginnen – von den Schwestern aus gesehen – 1690 mit ihren Großeltern und enden um 1860 mit den Enkelkindern. Aus dem unmittelbaren Umfeld der […] Weiterlesen...
- 8. März 2024 Schloss Klessheim – Treffpunkt der Welt In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Schloss Klessheim bei Salzburg als „Gästehaus des Führers“ genutzt, wurde von 1945 bis 1948 durch die US-Armee verendet und dasnn an das Land Salzburg zurückgegeben. Ab 1955 wurde das Sommerschloss Klessheim wieder für diverse Veranstaltungen herangezogen und insbesondere seit 1964 für Staatsvisiten als Gästehaus des Landes adaptiert. Die US-Präsidenten […] Weiterlesen...
- 23. Februar 2024 Die Koppenleiten Die Koppenleiten, der zum Tod verurteilte Rudolf Kriss und der SS-Obersturmführer Alfred Karasek. Der Gutshof Koppenleiten in Unterau bei Berchtesgaden wurde in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg Zufluchtsort für Flüchtlinge, denen der Brauereibesitzer, Bürgermeister von Berchtesgaden und Professor für deutsche Volkskunde, Rudolf Kriss (1903-1973), dort Unterkunft gewährte. Dazu zählten unter anderen Kriss‘ Wissenschaftskollegen aus […] Weiterlesen...
- 20. Februar 2024 Alfred Karasek (1902-1970) – Neue Biografie Alfred Karasek war führender Wissenschaftler für Volkskunde der Deutschen des Ostens. Er war aber auch Deutschnationalist, Antislawist, frühes Mitglied der NSDAP, SS-Offizier und als solcher Kulturguträuber in Osteuropa bis auf die Krim und nach Stalingrad sowie als Offizier des Sicherheitsdienstes-Ausland des Reichsicherheitshauptamtes (RSHA) tätig. Er selbst sah sich fast sein Leben lang als (Feld-) Forscher […] Weiterlesen...
- 25. Oktober 2023 1848/49 – Als der Kaiser auf sein Volk schießen ließ Vor 175 Jahren – 1848/49 – Habsburg gegen Wien und Ungarn oder als der Kaiser auf sein Volk schießen ließ. In den Revolutionen der Jahre 1848/49 brachen die ungelösten Strukturfragen des österreichischen Kaiserstaates erstmals gewaltsam auf. Während der Jahrzehnte des Vormärz war die Frage der politischen Partizipation einer mündiger werdenden Gesellschaft von Staatsbürgern nicht gelöst […] Weiterlesen...
- 13. April 2023 Nachlass Oberstbrigadier Rudolf Christ (1867-1946) Aus unseren Archiven: Oberstbrigadier Ing. Rudolf Christ war in den letzten Monaten des Ersten Weltkrieges Kommandant des Artilleriekommandos 53, bestehend aus der 6. und 18. Feldartilleriebrigade. Bis Juni 1918 war er an der Ostfront im Einsatz. Als Sohn eines Advokaten geboren, Weiterlesen...
- 6. April 2023 Josef Strzygowski (1862-1941) (3) – Aufsatz jetzt auch online Das im Sommer 2020 begonnene Forschungsprojekt konnte im Herbst 2022 abgeschlossen und in der Ausgabe 3/2022 der „Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung“ unter dem Titel „Der Fabrikantensohn Josef Strzygowski (1862-1941) auf dem Weg vom Tuchmacher zum Kunsthistoriker“ veröffentlicht werden. Nun ist der Aufsatz auch online verfügbar. Weiterlesen … Zum Artikel Online … Weiterlesen...
- 25. Februar 2023 In Vorbereitung: „Die Koppenleiten“ Rudolf Kriss, ein zum Tode Verurteilter und Alfred Karasek, der Kulturguträuber. Der Gutshof Koppenleiten in Unterau bei Berchtesgaden, knapp unterhalb von Hitlers Berghof am Obersalzberg gelegen, wurde in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg Zufluchtsort für Flüchtlinge, denen der Brauereibesitzer, Bürgermeister von Berchtesgaden und Professor für deutsche Volkskunde, Rudolf Kriss (1903-1973), dort Unterkunft gewährte. Dazu […] Weiterlesen...
- 25. November 2022 Der „Digitale Editionsweg“ für kleine Privatarchive Für kleine und kleinste private Archive stellt die Bewahrung ihres Kulturgutes, eine fachöffentliche Zurverfügungstellung der digitalisierten Texte und in weiterer Folge die Herausgabe von Publikationen und/oder Digitalen Editionen eine große qualitative und quantitative Herausforderung dar, die zunächst oft unbewältigbar scheint. Weiterlesen...
- 3. November 2022 Josef Strzygowski (1862-1941) (2) – Artikel erschienen Schätze aus unseren Archiven: Vom Tuchmacher zum Kunsthistoriker (2). Im Zuge einer Archivbearbeitung wurden bei Nachkommen von Josef Strzygowski an zwei unterschiedlichen Standorten je ein größerer „Bananen-“Karton mit Archivalien wiederentdeckt, in denen sich unter anderem jeweils ein handschriftliches Tagebuch, eines über den Zeitraum 1878 bis 1883 und eines mit Eintragungen aus dem Zeitraum 1881 bis […] Weiterlesen...
- 30. November 2022 1690-1848 – Familie Janda überlebt Napoleon (1) Schätze aus unseren Archiven: Josepha Kurz (1776–1848) heiratete in einer politisch unruhigen und kriegerischen Zeit am 13. Februar 1804 in Brünn ihren Verlobten Hauptmann Johann Janda (1767–1834). Beginnend mit der Zeit bis zur Hochzeit wird die Geschichte der Militärfamilie Janda in mehreren Beiträgen über fünf Generationen hinweg erzählt. Die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts war […] Weiterlesen...
- 2. September 2022 Digital History – Konzepte, Methoden und Kritiken Durch die Digitalisierung von Quellen, Methoden, Werkzeugen, Forschungsumgebungen und Publikationsinfrastrukturen haben sich die historische Forschung und Lehre in den letzten Jahrzehnten tiefgreifend verändert. Für HistoriÖ sind es die kleinen Projekte über die die Schätze aus privaten Archiven unter Nutzung neuer digitaler Möglichkeiten Schritt für Schritt an die Öffentlichkeit gebracht werden. Im März 2021 fand eine […] Weiterlesen...
- 5. Juni 2022 Ritterbrief von 1714 – Frass von Friedenfeldt Schätze aus unseren Archiven: Joannes Rudolf Frass wurde im Jahre 1660 geboren, vermählte sich um 1695 und starb am 11. Oktober 1717 im 57.Lebensjahre. Im zwölfseitigen Ritterbrief sind wenig weitere Informationen über seine Verdienste enthalten. Der im HistoriÖ-Archiv befindliche Ritterbrief ist noch mit dem im Wiener Adelsarchiv befindlichen Exemplar zu vergleichen, um die Athentizität zu […] Weiterlesen...
- 13. Mai 2022 Johann Ernst von Thun und Hohenstein (1643-1709) Schätze aus unseren Archiven: 17. März 1690 – „unentberliche Mittel ohne der der Unterthanen namhaffter Beschwerde„ Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein wurde am 3. Juli 1643 in Prag geboren und verstarb am 20. April 1709 in Salzburg. Von 1679 bis 1687 war er Bischof von Seckau und von 1687 bis 1709 Fürsterzbischof von […] Weiterlesen...
- 3. Mai 2022 1903 – Eine starke Frau im Beruf: Telegraphen⸗ Nebenstations⸗ und Telephondienst Schätze aus unseren Archiven: Marie Böhm (1882-1954) hatte bereits im Jahr 1902 die Prüfung zur Postexpeditsaspirantin erfolgreich abgelegt und unterzog sich am 26. Juni 1903 bei der k. k. Telegraphen⸗Linien⸗Sektion VI in Troppau (Opava, damals Mährisch-Schlesien) der Prüfung aus dem Telegraphen⸗Nebenstations⸗ und Telephondienst, die sie mit mit gutem Erfolge bestand. Noch am selben Tag legte […] Weiterlesen...
- 11. April 2022 Josef Strzygowski (1862-1941) (1) Schätze aus unseren Archiven: Vom Tuchmacher zum Kunsthistoriker Bis heute steht das Wirken von Josef Strzygowski (1862-1941) als Kunsthistoriker, Archäologe und als bekannte Persönlichkeit der Zeit im Mittelpunkt von Forschungsarbeiten. Neu zugängliche Archivalien machen es möglich seine Kindheit und Jugend und damit seinen Weg zum Tuchmacher und weiter zum Kunsthistoriker zu beleuchten. […] Weiterlesen...
- 31. März 2022 Alfred Karasek (1902-1970) und Egon Lendl (1906-1989) „Man kennt sich, man hilft sich“ Das Nachkriegsnetzwerk von Alfred Karasek (1902 Brünn – 1970 Bischofswiesen) und Egon Lendl (1906 Trient – 1989 Salzburg) steht im Mittelpunkt dieses im Herbst 2021 begonnenen HistoriÖ-Forschungsprojektes. Nun – im Frühjahr 2022 – werden erste Ergebnisse vorgestellt. Alfred Karasek war prominenter Osteuropa-Volkskundler, sammelte Sagen, war Krippenforscher und ab 1949 […] Weiterlesen...
- 21. November 2021 Neuerscheinung: Österreichs Generäle 1919 bis 1955 Unser HistoriÖ Redakteur Markus Pichler hat gemeinsam mit Christian Frech, Peter Steiner, Iakovos Vlachos das neue vierbändige Standardwerk mit den Biografien von 1.172 Generälen in der Reihe zur neueren österreichischen Geschichte herausgebracht. Weiterlesen...
- 10. September 2020 Itzling, ein unbekanntes Salzburger Viertel? Itzling – von vielen Salzburgern lediglich häufig durchquert, gehört zu den unbekannten Vierteln der viel beschriebenen Musik und Touristen Metropole. Wer sich der Mühe unterzieht, verfügbare Stadtbeschreibungen zu durchforsten, wird den Umstand eines Wissens- „Loch“, aber auch den Informationsbedarf über diesen Raum deutlich erkennen. Weiterlesen...
- 24. Mai 2020 ….als die Bayern Salzburg besetzten. Die Salzburger waren gerade damit beschäftigt die dringend benötigten Nahrungsmittel zu bekommen und die Begehrlichkeiten der gut 500.000 von den südlichen Kriegsschauplätzen über Salzburg in ihre Heimat zurückkehrenden Soldaten abzuwehren, als die Bayern am 6. November 1918 in der Früh überraschend in Salzburg einmarschierten und im Laufe des Tages bis nach Bad Gastein vorstießen, um […] Weiterlesen...
- 21. März 2020 Neue Informationen für Ihre Forschung Wir haben wieder zahlreiche Links für Ihre Forschung hinzugefügt. Erweitert wurden die staatlichen, internationalen und Kirchenarchive, Personendatenbanken und Digital Humanities. Fachportale & Archive für Geschichte, Geschichtswissenschafter mit eigener Website, staatliche Archive in Deutschland, Österreich, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Italien und International, Kirchenarchive, private Archive. Informationen & Datenbanken, Publikationen, Fachzeitschriften, Nachschlagewerke, Personendatenbanken, Zahlen, Geoinformationssysteme (GIS), […] Weiterlesen...
- 2. Dezember 2019 Zeitleiste Salzburg 1918 weiter ergänzt Sommer – Herbst 1918: Die letzte Phase der Habsburger Monarchie war angebrochen, der Erste Weltkrieg mit seinen Millionen Toten, Vermissten, Verwundeten und weiteren schrecklichen Ereignissen ging zu Ende. Seit Sommer war die k. u. k. Armee an der Süd-Westfront auf dem Rückzug. An der „Heimatfront“ herrschte Mangel an Allem was die Menschen brauchten. Millionen Menschen […] Weiterlesen...
- 15. September 2019 Aufruf zur Unterstützung eines Forschungsprojektes Das Autorenteam Christian Frech, Peter Steiner und Markus Pichler arbeitet an einem neuen Werk für die „Biografische Reihe zur neueren Geschichte Österreichs“ mit dem Schwerpunkt „Österreichische Generäle 1919 bis 1955“. Wir wenden uns mit folgender Bitte an Sie: Um diesem drei- bis vierbändigen Werk von ca. 1200 Personen mit über 1500 Seiten auch eine entsprechende […] Weiterlesen...
- 22. Juni 2019 Araber für den Kaiser Die kaiserliche Regierung durch Erfahrung belehrt, dass das edle arabische Pferd für den grösseren Theil der Landesschläge in Österreich zur Veredlung tauge, Weiterlesen...
- 4. Mai 2019 4. Mai 1945 – Salzburg: befreit und besetzt Vor 74 Jahren, in den Mittagsstunden des 4. Mai 1945, endete auch in der Stadt Salzburg die Herrschaft des Nationalsozialismus. Weiterlesen...
- 17. November 2018 Volkswehrleutnante – Biografische Reihe zur neueren Geschichte Österreichs Unter dem Titel „Die Offiziere der österreichischen Revolution – Die Erste Republik und Ihre Volkswehrleutnante“ ist das jüngste Buch aus der biografischen Reihe zur neueren Geschichte Österreichs erschienen. Die Autoren Weiterlesen...
- 16. November 2018 Ein paar Tage im November 1918 (1) Der November 1918 war in Salzburg und in Österreich eine ereignisreiche Zeit. Der nachfolgende Auszug aus Forschungsliteratur und aus Zeitungsmeldungen zeichnet ein Bild davon: 1. November Die provisorische deutschösterreichische Nationalversammlung ruft alle Frontsoldaten zu Ordnung, Manneszucht und Gehorsam auf und verspricht im Gegenzug die rasche, ordnungsgemäße Demobilisierung. Weiterlesen...
- 9. Oktober 2018 SWGM Sonderausstellung 2018 – Zeitenwende Unter dem Motto Zeitenwende – „…der Rest ist Österreich“ eröffnete das SWGM am Samstag, 6. Oktober 2018 in Anwesenheit des Salzburger Militärkommandanten Brigadier Anton Waldner und der Besucher der ORF langen Nacht der Museen die Sonderausstellung 2018. Weiterlesen...
- 10. September 2018 Maria Theresia – eine sehr erfolgreiche Sonderausstellung des SWGM Rund eineinhalb Jahre war Maria Theresia der Mittelpunkt der sehr erfolgreichen SWGM-Sonderausstellung 2017 „Powerfrau und kämpferische Regentin in bewegten Zeiten“ im SWGM. Bevor das SWGM zur Langen Nacht der Museen am 6. Oktober 2018 die Weiterlesen...
- 21. November 2017 Die umkämpfte Republik – Ein lohnender Besuch in St. Pölten Eine kleine Gruppe von HistoriÖ und Mitgliedern des SWGM besuchte am 21. November 2017 in St. Pölten im dortigen Landesmuseum die Ausstellung „Die umkämpfte Republik“. Weiterlesen...