Wehrgeschichtliche Sonderausstellungen
Das Salzburger Wehrgeschichtliche Museum zeigt zu interessanten und wehrgeschichtlich relevanten Themen und Ereignissen intern und extern wehrgeschichtliche Sonderausstellungen.
-
2019:
Salzburger Kontingente im Dienste des Kaisers – Erzbischöfliches Militär auf den Kriegsschauplätzen Europas -
2018
Zeitenwende – „… der Rest ist Österreich“ -
2017:
Maria Theresia – Kämpferische Regentin in bewegten Zeiten -
2016:
1816 – Schicksalsjahr für Salzburg. Säbelrasseln an Salzburgs Grenzen. -
2015:
Von der Besatzungszeit zu den Internationalen Einsätzen – Das ÖBH im Wandel der Zeit. -
2013:
1813 – Kampf um Europa – Die Österreicher in der Völkerschlacht bei Leipzig. Im SWGM und in Leipzig. -
2010:
Vom Kongo zum Tschad – Internationale Einsätze des Österreichischen Bundesheeres in Afrika, in Südosteuropa und im Nahen Osten. -
2006:
100 Jahre Militärbergführerausbildung – 50 Jahre Heeresbergführer. Die alpine Kompetenz des österreichischen Bundesheeres. -
2005:
Unser Heer – Garant der Souveränität. Von der Befreiung zur Freiheit – 1945 – 1955. Gemeinsam mit der Fotodokumentation von Prof. Erich Lessing. -
2003:
Militärtradition im Bundesland Salzburg – Ein geschichtlicher Rückblick. -
2002:
50 Jahre B-Gendarmerie – Von den Alarmbataillonen zum Österreichischen Bundesheer. -
2001:
Vom Gruppenkommando III zum Kommando II. Korps – 45 Jahre im Dienste der Republik Österreich. -
2000:
Die vergessene Schlacht auf den Walser Feldern im Jahre 1800 – Militärisches Großereignis vor den Toren Salzburgs. -
1999:
„Wir – Das II. Korps“ -
1998:
90 Jahre Österreichische Gebirgstruppe -
1997:
Kriegsgefangen – Schicksal in der Hand des Gegners -
1996:
40 Jahre Österreichisches Bundesheer – Vom Exerzierplatz in den Einsatz