HistoriÖ

forschen – vernetzen – publizieren

Redaktion:  redaktion@historiö.at
WJG  Wilhelm Julian Gruber MSc MA
PIC   Mag (FH) Markus Pichler MA
LRV Làszlò Vuray MSD

Wilhelm Julian Gruber

war Offizier und Unternehmer und wirkt heute als Historiker mit Forschungsschwerpunkten auf den Lebenswelten von Offiziersfamilien im Zeitraum 1780 bis 1860 sowie auf deutschnationalen Volksundlern 1918-1945(-1970) und ihren Netzwerken. Als Mitbegründer des Vereins Historiö setzt er sich für die Bewahrung und Digitalisierung kleinerer privater Archive ein, um wertvolle historische Quellen für zukünftige Generationen zu erhalten.

Aktuell/in Vorbereitung
„Lebenswelten von Offiziersfamilien in der Habsburger Armee 1780 bis 1860“;
„Der ‚Bielitzer Kreis‘, Das deutschnationale Wissenschaftler-Netzwerk um Alfred Karasek und
Walter Kuhn als Beitragstäter im Nationalsozialismus“, Monografie.

Veröffentlichte Aufsätze:
Wilhelm Julian GRUBER, Der Fabrikantensohn Josef Strzygowski (1862-1941) auf dem Weg vom Tuchmacher zum Kunsthistoriker, in: Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung 74/3 (2022), 1–13.
Wilhelm Julian GRUBER, Rudolf Kriss – ein zum Tode Verurteilter und Alfred Karasek, der Kulturguträuber, in: Berchtesgadener Heimatkalender (2024), 71–76.

Markus Pichler

Absolvent der Theresianischen Militärakademie Wiener Neustadt, Stabsoffizier im Kommando Luftraumüberwachung Salzburg, diverse Auslandseinsätze, Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde, Interessenschwerpunkt: Bundesheer und wehrpolitische Verbände in der Zwischenkriegszeit 1918-1938. Mitgründer Historiö.

Zu den Veröffentlichungen